Herzlich Willkommen
Eine Übersicht mit allen Kontaktdaten für unsere Einrichtungen finden Sie auf der Kontakt-Seite.
Von August 2004 bis 2006 konnte die idh eine durch die ARD-Fernsehlotterie und Stiftungsgelder finanzierte Hepatitis-Impfkampagne im Konsumraum Niddastraße durchführen. In Zusammenarbeit mit ÄrztInnen der Malteser Werke wurden DrogengebraucherInnen angesprochen, die aus unterschiedlichen Gründen bisher nicht ärztlich betreut werden konnten oder keine Kostenübernahme für eine solche Maßnahme fanden. Das Angebot richtete sich primär an die Gruppe der schwer abhängigen und zum Teil obdachlosen BesucherInnen des Konsumraums und anderer Frankfurter Drogenhilfeeinrichtungen.
Neben der kostenfreien Blutentnahme mit anschließender Impfung wurden auch die anderen Nutzerinnen der Einrichtung informiert und für das Thema sensibilisiert, u. a. auch durch Filme. Neben mehrsprachigen Flyern, Aushängen und Broschüren wurden in den Sprechstunden alle relevanten Fragen rund um Hepatitis beantwortet, z. B. zu Übertragungswegen, Gesundheitsvorsorge und Behandlungsmöglichkeiten.
Die BesucherInnen zeigten ein weitaus größeres Problem- und Gesundheitsbewusstsein als aufgrund der Alltagserfahrungen im Umgang mit diesem Thema zu erwarten war. Viele DrogengebraucherInnen informierten sich gegenseitig über die Möglichkeiten einer kostenfreien und unbürokratischen Blutuntersuchung und Impfung. Über diesen Weg konnten auch KlientInnen mit russischem Migrationshintergrund erreicht werden, eine Gruppe von Konsumenten, die als sehr schwer erreichbar gilt.
Zwischen zwei Welten - der Podcast
25 Jahre IDH e.V. - "Überleben unter Druck" - der Film
Naloxon Fachtag am 28.11.2013
Presse
FAZ 10.03.12 (2 MB)
Forderungen für die verbesserte Versorgung
Ausstellung im Eastside "Maha Zarkout: Natur und Zeit" am 22.9., 24.9. und 01.10.23
Einladung zur Ausstellungseröffnung
Pressemitteilung zur Ausstellung
Sozialassitent*innen, Sanitäter*innen, Erzieher*innen, Pfleger*innen
Zwischen zwei Welten - der Podcast
Cannabis - Nachlese zur Fachtagung vom 24. Juni 2015